+86-574-22686809
Das kabelgebundene Doppelschlüssel-Handgerät HC01 ist ein kabelgebundener Doppelschlüssel-Griff mit einfachem Design und praktischen Funktionen. Das Design des Griffs ist sehr einfach und klar und die Bedienung ist einfach und leicht zu bedienen. Es ist für alle Arten von Benutzern geeignet, egal ob Familienmitglieder oder Büroangestellte. Erfahren Sie, wie Sie es verwenden. Die kabelgebundene Verbindungsmethode sorgt für Signalstabilität und -zuverlässigkeit, vermeidet mögliche Interferenzen und Signalinstabilitätsprobleme bei drahtlosen Verbindungen und ermöglicht Benutzern, bei Anrufen stets eine gute Kommunikationsqualität aufrechtzuerhalten. Das kabelgebundene Doppeltasten-Handset HC01 kann eine hochwertige Audioübertragungstechnologie verwenden, um eine klare Anrufqualität und keine Geräusche zu gewährleisten und so ein gutes Kommunikationserlebnis zu bieten. Dies ist besonders wichtig für Benutzer, die häufig telefonieren müssen, da eine klare Tonqualität Missverständnisse bei der Kommunikation reduzieren und die Kommunikationseffizienz verbessern kann. Es kann aus langlebigen Materialien und Strukturen hergestellt werden, die dem Verschleiß des täglichen Gebrauchs standhalten, niedrige Langzeitnutzungskosten aufweisen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen. Darüber hinaus bietet das Zwei-Tasten-Design des Griffs grundlegende Funktionen zur Anrufsteuerung, wie z. B. das Annehmen/Auflegen von Anrufen und die Stummschaltung, sodass Benutzer die Steuerung während eines Anrufs bequem steuern und den Bedienkomfort verbessern können. Ergonomisches Design ist auch ein wichtiges Merkmal des kabelgebundenen Doppeltasten-Handsets HC01. Unter Berücksichtigung des Komforts des Benutzers bei langen Anrufen bietet der Griff einen bequemen Griff, verringert die Ermüdung der Hand und verbessert das Gesamterlebnis des Benutzers.
Der mechanische Verschleiß hat viele Auswirkungen auf Hochgeschwindigkeit lineare Aktuatoren hauptsächlich in Bezug auf die Bewegu...
MEHR LESENFehleranalyse und Lösungen für elektrische Steuerungssysteme Nehmen Sie als Beispiel das mobile C-Arm-Röntgengerät der GE OEC-8800. De...
MEHR LESENIn der Automobilreparatur- und Wartungsbranche, Säulenlift ist zu einer unverzichtbaren Ausrüstung für Reparatur- und Wartungseinh...
MEHR LESENAluminiumlegierung wird bei der Herstellung von häufig verwendet Aluminiumlegierung TV -Aufzug aufgrund seines leichten Gewichts u...
MEHR LESENAls kabelgebundenes Doppeltastentelefon ist der Prozess von HC01 Wired Double Key Handset Um Anrufe zu erreichen, sind mehrere technische Verbindungen erforderlich, einschließlich Signalmodulation, Übertragung, Empfang und Decodierung. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse des Anrufprinzips des HC01-Telefons.
1. Grundlagen der kabelgebundenen Telefonkommunikation
Bei der kabelgebundenen Telefonkommunikation handelt es sich um eine Kommunikationsmethode, bei der Tonsignale über physische Leitungen (z. B. Telefonleitungen) übertragen werden. Während des Kommunikationsprozesses wird das Tonsignal zunächst in ein elektrisches Signal umgewandelt, dann über die Telefonleitung an das Telefon der anderen Partei übertragen und schließlich wird das elektrische Signal wieder in ein Tonsignal umgewandelt, das das menschliche Ohr empfangen kann. Dieser Prozess umfasst mehrere wichtige Schritte, einschließlich Tonerfassung, Konvertierung, Übertragung, Empfang und Wiederherstellung.
2. Hardwarestruktur des HC01-Telefons
Als Endgerät für kabelgebundene Telefone umfasst die Hardwarestruktur des HC01-Telefons hauptsächlich Mikrofon, Lautsprecher, Basisbandchip, Zwischenfrequenzchip, Hochfrequenzchip, Telefonleitungsschnittstelle und Doppeltasten-Bedienfeld.
Mikrofon: dient dazu, das Tonsignal des Benutzers zu erfassen und in ein analoges elektrisches Signal umzuwandeln.
Lautsprecher: Wird verwendet, um das empfangene elektrische Signal in ein Tonsignal umzuwandeln, das der Benutzer hören kann.
Basisband-Chip: Verantwortlich für die Verarbeitung von Basisband-Verarbeitungsaufgaben wie Digitalisierung, Komprimierung, Verschlüsselung und Kodierung von Tonsignalen.
Zwischenfrequenzchip: In einigen Fällen kann es sich um die Umwandlung von Basisbandsignalen in für die Übertragung geeignete Zwischenfrequenzsignale handeln.
Telefonleitungsschnittstelle: Wird zum Verbinden von Telefonleitungen verwendet, um eine physische Übertragung von Signalen zu erreichen.
Zwei-Tasten-Bedienfeld: Bietet Benutzerschnittstellen wie Antworten, Auflegen und Kurzwahl.
3. Aufrufprinzip
Tonerfassung und -umwandlung: Wenn der Benutzer mit dem Mikrofon des HC01-Telefons spricht, wandelt das Mikrofon das Tonsignal in ein analoges elektrisches Signal um. Dieses analoge elektrische Signal wird dann zur weiteren Verarbeitung an den Basisband-Chip gesendet.
Signaldigitalisierung und -komprimierung: Im Basisbandchip wird das analoge elektrische Signal zunächst in ein digitales Signal umgewandelt. Dieser Prozess wird normalerweise durch einen Analog-Digital-Wandler (ADC) erreicht, der das kontinuierliche analoge Signal in ein diskretes digitales Signal umwandelt. Digitale Signale haben den Vorteil einer höheren Entstörungsfähigkeit und einer einfacheren Verarbeitung. Um den Bedarf an Übertragungsbandbreite und Speicherplatz zu reduzieren, müssen digitale Signale zusätzlich komprimiert werden. Komprimierungsalgorithmen können redundante Informationen aus Signalen entfernen und gleichzeitig versuchen, die ursprüngliche Qualität des Signals beizubehalten.
Signalkodierung und -verschlüsselung: Nach der Digitalisierung und Komprimierung muss das Signal für die Übertragung auf der Telefonleitung kodiert werden. Der Kodierungsprozess wandelt das digitale Signal in ein für die Übertragung geeignetes Format um und fügt möglicherweise einige zusätzliche Informationen hinzu, um die Zuverlässigkeit und Effizienz der Übertragung zu verbessern. Um die Sicherheit der Kommunikation zu gewährleisten, verschlüsseln einige Telefone das Signal möglicherweise auch, um zu verhindern, dass das Signal während der Übertragung abgehört oder manipuliert wird.
Signalübertragung: Das verschlüsselte Signal wird über die Telefonleitung an das andere Telefon übertragen. Als physikalisches Übertragungsmedium übernimmt die Telefonleitung die Aufgabe der Signalübertragung. Während des Übertragungsprozesses kann das Signal verschiedenen Störungen ausgesetzt sein, die jedoch in der Regel durch geeignete Signalverarbeitungstechnik unterdrückt oder kompensiert werden können.
Signalempfang und -dekodierung: Nachdem das andere Telefon das Signal empfangen hat, dekodiert es es zunächst, um das Signal im Übertragungsformat in ein digitales Signal wiederherzustellen. Anschließend wird das digitale Signal dekomprimiert und in das ursprüngliche analoge elektrische Signal zurückversetzt. Das analoge elektrische Signal wird an den Lautsprecher gesendet und in ein Tonsignal umgewandelt, das der Benutzer anhören kann.
Funktionale Umsetzung der Doppeltastenbedienung: Das Doppeltastendesign des HC01-Telefons wird normalerweise verwendet, um allgemeine Funktionen wie Kurzwahl, Beantworten/Auflegen von Anrufen usw. zu realisieren. Wenn der Benutzer eine bestimmte Taste drückt, führt das Telefon Folgendes aus entsprechenden Betrieb gemäß dem voreingestellten Programm. Wenn die Antworttaste gedrückt wird, wechselt das Telefon automatisch in den Anrufstatus. Wenn die Kurzwahltaste gedrückt wird, wählt das Telefon automatisch entsprechend der voreingestellten Nummer.
4. Besondere technische Überlegungen
Obwohl das HC01-Telefon technisch gesehen relativ einfach ist wie ein kabelgebundenes Telefon, müssen bei tatsächlichen Anwendungen dennoch einige spezielle technische Aspekte berücksichtigt werden.
Signaldämpfung und -kompensation: Beim Übertragungsprozess der Telefonleitung treten Probleme mit der Signaldämpfung auf, die durch Geräte wie Signalverstärker oder Equalizer ausgeglichen werden müssen.
Geräuschunterdrückung: Während des Gesprächs kann es zu Störungen durch Hintergrundgeräusche kommen. Um die Anrufqualität zu verbessern, verwendet das Telefon normalerweise eine Rauschunterdrückungstechnologie, um die Auswirkungen von Lärm zu reduzieren.
Echounterdrückung: Wenn während des Anrufs ein Verzögerungsunterschied in der Signalübertragung zwischen den beiden Telefonen besteht, kann ein Echophänomen auftreten. Die Echounterdrückungstechnologie kann dieses Echophänomen effektiv beseitigen und die Klarheit des Anrufs verbessern.